Bild des Monats

Träger
Kindergartenwerk des Evangelischen Kirchenkreises Unna
Mozartstraße 18 - 20
59423 Unna
Telefon: 0 23 03/ 2 88-0
Fax: 0 23 03/ 2 88-157
www.kirchenkreis-hamm.de
Tagesablauf/ pädagogische Arbeit
Pädagogische Arbeit am Vormittag
Kreativ-Bereich (Ameisengruppe)
mit verschiedensten Materialien zum Kleben, Schneiden, Malen, Basteln
Forscherraum (Ameisengruppe Nebenraum)
ist ein Ort zum Experimentieren, Erforschen und Ausprobieren. Mit vielen naturwissenschaftlichen Materialien, Literatur zu unterschiedlichen Themen sowie viele gesammelte Werke aus Projekten und Natur.
Konstruktionsbereich (Schneckengruppe)
auf mehreren Ebenen mit Bausteinen verschiedenster Art, Naturmaterialien, Tieren, Autos, Legespiele, Steckspiele, Schachteln.
U3-Bereich (Käfergruppe)
bietet den Kleinsten alle Bereiche in einem Raum. Je nach Entwicklungsstand können sie schon das Angebot in den anderen Schwerpunktbereichen nutzen. Auch die "Großen" sind hier jederzeit herzlich willkommen.
Musikraum (Schneckengruppe Nebenraum)
Hier wird alles zum Klingen gebracht. Die Gitarre begleitet uns beim Singen. Ein CD-Player unterstützt uns manchmal mit Melodien zum Tanzen und Mitmachen.
Der Rollenspielraum (Käfergruppe Nebenraum)
bietet den Kindern Utensilien des täglichen Lebens, um Abläufe der Erwachsenen nachzuspielen und Dinge auszuprobieren. Auch die „Großen“ ziehen sich hierhin gerne mal zurück.
(Noch in Planung) Der Theater-und Kostümraum (nähe Käfergruppe) lädt zum Verkleiden ein, die kleine Bühne mit Vorhang animiert zu kleinen Vorführungen und Modenschau.
Musikraum, in dem alles zum Klingen gebracht wird. Die Gitarre begleitet uns beim Singen. Ein CD-Player unterstützt uns manchmal mit Melodien zum Tanzen und Mitmachen.
Bewegungsraum mit wöchentlich wechselnden Bewegungsbaustellen zum Balancieren, Klettern, Springen, Kriechen, Laufen...
Mit Materialien wie Bälle, Tücher, Reifen, Kästen, Tonnen, Matten, Balken, Wippen, können die Kinder Erfahrungen sammeln und selbstständig Parcours aufbauen.
Unsere PIAZZA ist der zentrale Treff- und Informationspunkt für Kinder (Frühstückscafé) und Eltern (Elterncafé und Elternratswand).
Info’s, Aushänge und "sprechende Wände", laden ein zum Gucken, Lesen, Verweilen und zu Gesprächen.
Das Bistro/ Frühstückscafé (neben Küche und in der Eingangshalle)
bietet ein Frühstück für alle Gruppen in einem festen Zeitraum während des Vormittages. Hier versuchen sich die Kinder in neuen Geschmackserlebnissen und erweitern ihre Selbständigkeit.
In der Küche besteht die Möglichkeit, aktiv bei den hauswirtschaftlichen Abläufen mitzuhelfen. Ganz nebenbei werden mathematische und sprachliche sowie handwerkliche Fähigkeiten erlangt.
Unser Ziel ist es, die Kinder ganzheitlich in ihrer Entwicklung zu fördern und sie auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit zu begleiten. Helfen Sie uns dabei, indem Sie sich regelmäßig in Gesprächen mit uns austauschen.
Angebote am Nachmittag
Am Montagnachmittag finden im Bewegungsraum für alle interessierten Kinder teilangeleitete Angebote (z.B. in Bewegungsbaustellen) statt.
Jeden Mittwochnachmittag treffen sich die MAXI- Kinder zu ihrem MAXI-Treff.
Donnerstagnachmittag ist für die Überraschungs-AG reserviert. An diesem Nachmittag findet ein offenes Angebot für alle Ganztagskinder und für Kinder, die am Nachmittag zurückkehren können, statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Angebot richtet sich nach den Jahreszeiten oder orientiert sich an Wünschen und Vorlieben der Kinder.
Bitte bedenken Sie: Falls Ihr Kind an den Nachmittagsangeboten teilnehmen möchte, muss die Mittagszeit zu Hause verbracht werden. Bei Kindern mit 25 Stunden endet die Betreuung am Mittag.
Der Freitagnachmittag ist hauptsächlich für Eltern- Kind-Aktionen reserviert.
In den Ferien finden am Nachmittag keine Angebote statt.